Ela Neidhart MSc
Margaretenstraße 133/Stg 3/Top D
A-1050 Wien
T 0699/191 206 44
E praxis@ela-neidhart.at

Weiterbildung

Seminar "Ich hör', ich hör', was du nicht hörst"

Weiterbildung für Menschen, die mit psychotischen Menschen arbeiten, Modul 1

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich vor allem an Dipl. SozialarbeiterInnen, SozialbegleiterInnen im Wohn- oder Tageswerkstätten und im Beschäftigungstherapiebereich, an (Dipl.) Kranken-PflegerInnen, BeraterInnen (Berufsintegration, Magistrate etc.) und SachwalterInnen

Für Vereine und Firmen wird das Seminar auch vor Ort in der Einrichtung/Firma angeboten.

Grundkurs: vormittags oder nachmittags (4UE)
Tageskurs: 08:30 bis 12:30, 13:30-16:00 (7UE)
Seminar: 2 Tage (Mo und Di, 14 UE)
mehr

Inhalte:

Theorie: Definition Psychosen/Schizophrenie; Psychodynamische Modelle; Aktuelle Behandlungsmethoden
Praxis: Auseinandersetzung mit Vorurteilen (Stigma); Compliance der Betroffenen; Auswirkungen in der täglichen Arbeit; Psychohygiene

Zielsetzung:

  • Vermittlung von aktueller Theorie und Praxis zum Thema Psychosen mit Schwerpunkt schizophrene Erkrankungen
  • Kenntnisse über psychodynamische Vorgänge, um das Erleben und Verhalten von psychotischen Menschen besser zu verstehen
  • Werkzeuge für die eigene Psychohygiene zur Verfügung haben
  • Umsetzung der Kenntnisse im Arbeitsalltag konkret erarbeiten

Anzahl der TeilnehmerInnen:

7-17 Personen

Kosten:

€ 320,-

Ermäßigung € 285,- für StudentInnen und Menschen in Ausbildung (z.B. SOB - Schule für Sozialberufe u.ä.)

Termine:

22.-24. November 2013
26.-28. Februar 2014
19.-21. September 2014

Zeiten:

jeweils
Fr 15:30-18:30 Uhr
Sa 08:30-17:30 Uhr
So 09:30-12:30 Uhr

Ort:

A-1050 Wien
Margaretenstraße 133/Stg 3/Top D
Ela Neidhart
Praxis für Psychotherapie und Weiterbildung

✉ Online Anmeldung

Download Folder

Seminar "Ich seh', ich seh', was Du nicht siehst"

Weiterbildung für Menschen, die mit psychotischen Menschen arbeiten, Modul 2

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich vor allem an Dipl. SozialarbeiterInnen, SozialbegleiterInnen im Wohn- oder Tageswerkstätten und im Beschäftigungstherapiebereich, an (Dipl.) Kranken-PflegerInnen, BeraterInnen (Berufsintegration, Magistrate etc.) und SachwalterInnen

Für Vereine und Firmen wird das Seminar auch vor Ort in der Einrichtung/Firma angeboten.

Modul 2: 2 Tage (14UE)
mehr

Inhalte:

  • Psychosen – State of the Art (Entstehung, Verlauf, Behandlung
  • Der "Schub" (Die psychotische Episode, was kommt danach?)
  • Komorbidität (Alkohol, Sucht, Zwang, Messie-Syndrom, Adipositas)
  • Psychosen und Traumatisierung
  • Auswirkungen im Team
  • Sekundärtraumatisierung und Psychohygiene
  • Umgang mit Grenzen
  • Körperarbeit für Menschen mit psychotischen Erkrankungen
  • Psychoedukation als Arbeitsmethode
  • Arbeit an der Compliance
  • Fallbeispiele aus dem Arbeitsleben der TeilnehmerInnen

Zielsetzung:

  • Vermittlung und Vertiefung von aktueller Theorie und Praxis zum Thema Psychosen mit Schwerpunkt schizophrene Erkrankungen und Komorbiditäten
  • Kenntnisse über psychodynamische Vorgänge, um das Erleben und Verhalten von psychotischen Menschen besser zu verstehen
  • Skills für den Umgang mit chronischem Wahn
  • Prävention von Sekundärtraumatisierung der BegleiterInnen/BetreuerInnen
  • Förderung des kooperativen Miteinanders zwischen BetreuerIn und KlientIn durch Psychoedukation
  • Mögliche Umsetzung der Kenntnisse im persönlichen Arbeitsalltag

Anzahl der TeilnehmerInnen:

7-17 Personen

Voraussetzungen:

Seminar "Ich hör', ich hör', was Du nicht hörst", Weiterbildung für Menschen, die mit psychotischen Menschen arbeiten, Modul 1
oder
Praktische Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit psychotischen Erkrankungen

Kosten:

€ 320,-

Ermäßigung € 285,- für StudentInnen und Menschen in Ausbildung (z.B. SOB - Schule für Sozialberufe u.ä.)

Termine:

13.-15. Dezember 2013
28.-30. März 2014
17.-19. Oktober 2014

Zeiten:

jeweils
Fr 15:30-18:30 Uhr
Sa 08:30-17:30 Uhr
So 09:30-12:30 Uhr

Ort:

A-1050 Wien
Margaretenstraße 133/Stg 3/Top D
Ela Neidhart
Praxis für Psychotherapie und Weiterbildung

✉ Online Anmeldung

Download Folder

WE-Seminar/Workshop "Die Kraft der Aggression"

Mehr Lebendigkeit, Lebenskraft und Freude – mit gestalttherapeutischen Methoden erweitern wir unsere emotionalen Handlungsspielräume (Gruppenseminar)

In diesem Workshop entfalten wir unsere Kräfte. Wir experimentieren mit "Ja" und "Nein". Blockaden werden sichtbar und überwindbar. Mit Methoden der Integrativen Gestalttherapie erleben wir im geschützten Rahmen wie Lebendigkeit und Freude an Stelle von Erstarrung und Angst treten.

SE-LeiterInnen:

Thomas Langer
Ela Neidhart

Anzahl der TeilnehmerInnen:

10-18 Personen

Kosten:

€ 320,-

Ermäßigung € 285,- für StudentInnen und Menschen in Ausbildung (z.B. SOB - Schule für Sozialberufe u.ä.)

Termine:

21.-23. März 2014
26.-28. September 2014

Zeiten:

jeweils
Fr 15:30-18:30 Uhr
Sa 08:30-17:30 Uhr
So 09:30-12:30 Uhr

Ort:

A-1050 Wien
Margaretenstraße 133/Stg 3/Top D
Ela Neidhart
Praxis für Psychotherapie und Weiterbildung

✉ Online Anmeldung

Download Folder


AGB

Seminare und Workshops müssen zur Gänze vor Beginn der Veranstaltung bezahlt werden.

Stornoregelung

Stornierungen von Seminaren und Workshops müssen schriftlich per Post oder E-Mail erfolgen. Wenn nichts anderes schriftlich vereinbart wurde gilt: Ab 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 25% der Kurskosten, ab 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 50% und ab 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn 100% in Rechnung gestellt.
Die Stornogebühr entfällt, wenn von dem/der TeilnehmerIn ein/e der Zielgruppe entsprechende/r ErsatzteilnehmerIn nominiert wird, der/die die Veranstaltung besucht, und den Teilnehmerbeitrag leistet.

Teamermäßigung

Melden sich drei oder mehr Personen aus einem Unternehmen zu derselben Veranstaltung an, erhalten sie einen Rabatt von 10% auf den Seminarpreis.